Vom Suchen und Sehen
Ein Erfahrungs- und Kreativ-Wochenende mit fotografischer und innerer Entdeckungsreise! Trete mit deiner Kamera in Dialog mit deiner Umwelt, deinen Sinnen, anderen Menschen und natürlich dir selbst. Werde besinnlich, achtsam und kreativ. Sehe Dinge, die du vorher nicht gesehen hast. Sage Dinge ohne Worte. Tauche ab in die Welt der Achtsamkeit und der Fokussierung. Entdecke die Kraft der Bilder. Sei bei dir, werde inspiriert, tausch Dich aus!
Du fühlst, dass es da noch mehr gibt in Deinem Leben und hast nicht immer Worte dafür? Du fragst dich, was Spiritualität eigentlich genau ist und was es mit dieser Spiritualität auf sich hat? Du spürst diese Sehnsucht in dir und fragst dich, wohin sie dich führt?
Dann komm mit uns auf Entdeckungsreise.

Mit unseren Kameras und Smartphones werden wir unseren Blick schärfen und unsere Sinne fokussieren. Wir nehmen uns Zeit für uns, unsere Fragen und Erfahrungen, werden kreativ und achtsam: mit und ohne Kamera, drinnen und draussen, einzeln und zusammen. Wir treten in Dialog mit unserer Umwelt, unseren Sinnen, unseren Fotografien, anderen Menschen und natürlich uns selbst
– um die Perspektive zu wechseln und uns auszudrücken
– um unseren Spiritualitäten und Sehnsüchten auf die Spur zu kommen
In diesem Foto-Workshop geht es nicht um Technik – es geht um dich selbst!
An diesem Wochenende
- erlebst du wie sich deine Welt durch den Blick einer Kamera verändern kann,
- erfährst du, wie Fotografieren und Fotografien eine eigene Sprache sein können,
- probierst du aus, wie du dich mit Fotografie ausdrücken kannst,
- spürst du wortwörtlich, welche Kraft Bilder haben können,
- kommst du zur Ruhe und wirst achtsam,
- bekommst du wertvolle Tipps und praktische Anregungen,
- kannst du dich mit anderen austauschen und kreativ werden,
- merkst du, warum du kein*e professionelle*r Fotograf*in sein musst um gute Bilder zu machen und Spaß am Fotografieren zu haben,
- können wir Bilder ausdrucken und zeigen, zuschauen, reden, zuhören und ein ganz eigenes kleines Projekt starten,
- nimmst Du auf jeden Fall auch etwas mit nach Hause.
Du brauchst keine Fotografiekenntnisse und keine gute Kamera. Ein bisschen Neugier, Experimentierfreude, eine Digitalkamera oder gute Handykamera genügen.
Warum Fotografie?
Fotografie hilft uns zum Ausdruck zu bringen, für was wir keine Worte haben. Sie unterstützt uns dabei, uns in trubeligen Zeiten zu zentrieren und zu fokussieren. Sie hilft uns, die Perspektive zu wechseln und die Welt mit anderen Augen zu sehen: bunter intensiver, kompletter, stiller, langsamer, detailreicher, frischer! Fotografie hilft uns unsere inneren Bilder sichtbar werden zu lassen. Fotografien sind Ausdruck von unseren Gedanken, Gefühlen und und Ahnungen. Sie haben Tief-Sinn. Und haben uns viel zu erzählen.
Leitung:
Andreas Fuhrmann, 37, ist systemischer Coach und Grafik-Designer und Fotograf. Mit seiner Kamera ist er immer auf der Suche nach Ausdruck seiner inneren Bewegungen, nach ruhigen Auszeiten und Begegnung. Er verbindet dabei die Welten von Meditation, Achtsamkeit, Fotografie und Selbstentfaltung. Er liebt kleine und große Inseln, gute Musik und M&Ms.
www.pistaziengruen.de | www.gezeiten-wie-diese.de
Raphaela Soden, 34, ist Bildungsreferent*in in der Fachstelle Junge Erwachsene, hat Philosophie, Soziale Arbeit und Theologie studiert und sagt über sich selbst: Mein Herz schlägt für alles, was Rahmen und Schubladen sprengt, scheinbar Gegensätzliches verbindet und lebendig macht. Mit Handlettering, kreativem Schreiben, Spazierengehen und Fotografieren entdecke ich den Spirit im Alltag.Ich mag Konfettiregen, Mutanfälle, schweren Rotwein und Stifte.
Zielgruppe:
Im Preis inbegriffen: Kursgebühr, Pensionskosten im Doppelzimmer, Vollpension.
Sollte es deine finanzielle Situation nicht zulassen, den vollen TN-Beitrag zu entrichten, sprich uns gerne an. Ein Zuschuss durch den Solidaritätsfond ist möglich.
Bei Rückfragen: info@junge-erwachsene.org
Anmeldeschluss: 28. Mai 2017